HARALD NECKELMANN Buchautor
HARALD NECKELMANN  Buchautor 

Der Raketenflugplatz in Berlin.

Die Anfänge der Raumschifffahrt in der Weimarer Republik

 

Die Eröffnung des Raketenflugplatzes Berlin im September 1930 fiel in eine Zeit, in der die noch junge Raketentechnik auf reges öffentliches Interesse stieß und große mediale Aufmerksamkeit erhielt. Damals rasten Raketenfahrzeuge über Autobahnen, Schienen oder gefrorene Seen und Raketen katapultierten Flugzeuge in die Luft. Präsentiert werden rund 100 teils unveröffentlichte Bilder, die zu einer kurzweiligen Reise in die Anfangsjahre der Raketentechnik einladen. Die faszinierenden Aufnahmen und Erläuterungen zeichnen die Entwicklungen der Raketenforschung und die Arbeit ihrer Pioniere im Spannungsfeld ziviler und militärischer Interessen in der Weimarer Republik nach und erinnern an ein bedeutendes Kapitel der Luft- und Raumfahrtgeschichte sowie ihre Protagonisten.  

 

Sutton Verlag, Erfurt - Veröffentlichung: 15. November 2024 - 24,99 Euro - 128 Seiten, ISBN  978-3-96303-576-0

 

https://www.verlagshaus24.com/der_raketenflugplatz_in_berlin-610/303576/

 

 

Rezensionen:

 

Oliver Ohmann, B.Z.:

Ein "faszinierende(s) Kapitel der Berlin-Geschichte"

 

Eugen Reichl, Spektrum der Wissenschaft: 

"Das Büchlein macht in mehrfacher Hinsicht Freude. Da ist zunächst der Neuigkeitswert. Es enthält Geschichten und Zusammenhänge, die mir bislang in dieser Form nicht geläufig waren. Dann ist da der nüchterne Stil des Autors, der (...) stets betrachtend und dokumentierend bleibt. Und schließlich ist es einfach auch ein herstellerisch hübsch gemachtes kleines Werk." Es "erzählt (...) lebendig und anhand von besonderem, teilweise exclusivem Bildmaterial." 

 

Britta Wulf, RBB-Fernsehen ("Der Tag"):

"Harald Neckelmann ist ein interessantes Buch (...) gelungen, auch, weil er viele Geschichten erzählt, die nicht nur mit Technik zu tun haben."

Druckversion | Sitemap
© Harald Neckelmann

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.