Von 1918 bis 1924 fertigte der Plakatkünstler allein für das Marmorhaus über 140 Plakate, in denen sich die Nöte und Konflikte der Zeit spiegelten. Seine Plakate prägten das Bild
Berlins.
Die Geschichte von Lili Elbe
Ein Mensch wechselt sein Geschlecht: Der dänische Maler Einar Wegener ringt um seine Identität, bis er sich schließlich 1930/31 als einer
der ersten Transsexuellen mehreren Operationen unterzieht.
Berliner Häfen
Mehr als 30 Häfen zeugen von der Berliner Geschichte. Im Jahr 100 nach der Gründung der BEHALA, der Berliner Hafen- und Lagergesellschaft, erscheint nun ein Buch zur Geschichte des Handelsplatzes
und Verkehrsknotens Berlin mit seinen Wasserstraßen vor.
Das Pony in der S-Bahn
Berliner Kuriositäten aus Geschichte und Gegenwart: Sudoku-Erfinder, Schnitzel aus Kuheutern, geheime Ersatzwährung, Angela Merkel als Hausbesetzerin - der alltägliche Wahnsinn der Stadt.
Der Tiergarten
Naherholungsgebiet und grüne Lunge inmitten der Metropole, der Park erstreckt sich über 210 Hektar. Durch seine Nähe zum politischen Zentrum der Hauptstadt war er nicht selten Schauplatz
historischer Ereignisse.